Jetzt anmelden!
Unser nächstes Semester beginnt am 04.02.2025
Hinweise zur Anmeldung oder direkt zum Aufnahmeantrag
Wir sind eine öffentlich-rechtliche Schule des Zweiten Bildungsweges in Trägerschaft der Stadt Paderborn.
Bei uns richtig sind alle nicht mehr schulpflichtigen, volljährigen Personen (im Einzellfall bereits ab 17 Jahren), die ihren Schulabschluss verbessern oder nachholen wollen. Die Berufsschulpflicht wird bei uns erfüllt.
Sprachkurse für neu ZugewanderteDa zur erfolgreichen Teilnahme am Unterricht deutsche Sprachkenntnisse unablässlich sind, bieten wir zugezogenen Personen einen vorgelagerten Sprachkurs im Rahmen unseres Vorkurs-Systems an. Dieser Sprachkurs zielt auf den Erwerb des Sprachniveaus B1. Die Dauer des Sprachkurses hängt allein von den Vorkenntnissen und den Lernfortschritten der Studierenden ab und variiert zwischen einem Semester und zwei Jahren.
Bereits erworbene Sprachzertifikate bilden oftmals nicht ausreichend die vorhandenen Kenntnisse in der Schrift- und Bildungssprache ab. In einem schuleigenen Diagnosetest (Einstufungstest) prüfen wir gezielt die Sprachkenntnisse ab, die für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht notwendig sind. Anhand der Ergebnisse des Einstufungstests erfolgt die Zuweisung in einen Kurs, der dem Sprachniveau entspricht.
Unser Sprachkurs wird von ausgebildeten Lehrkräften durchgeführt und übertrifft u.a. die allgemeinen Vorgaben zur Anzahl der Unterrichtsstunden typischer Integrationskurse. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf einer sicheren Beherrschung der deutschen Sprache im Alltag, sondern explizit auch auf die Vermittlung von Schrift- und Bildungssprache, wie sie auch in anschließenden Berufsausbildungen benötigt wird. Zudem wird der Deutschunterricht in den Kursen ab dem Sprachniveau A2 mit weiterem Fachunterricht ergänzt, um den Übergang in das Regelsystem vorzubereiten und zugleich Kentnisse in deutscher Kultur, Gesellschaft und Politik zu vermitteln.
Zum Abschluss des Sprachkurses erfolgt eine schuinterne Prüfung zur Feststellung des Sprachniveaus, das erlangte Sprachniveau wird zur Vorlage bei Ämtern oder Arbeitgebern im Rahmen eines offiziellen Zeugnisses bescheinigt.
Die Aufnahmevoraussetzungen müssen spätestens beim Übergang in die Regelsemester erfüllt sein.Anmeldezeiten
Online-Anmeldungen sind jederzeit möglich und werden ab November bearbeitet.
Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 04.02.2025.
Alle Interessenten erhalten eine Einladung zum Kennenlerngespräch und Einstufungstest (voraussichtlich am Freitag, den 17.01.2025 um 9:00 Uhr).Sollten Sie vor einer Anmeldung eine Beratung wünschen, können Sie gerne mit dem Sekretariat einen Termin vereinbaren.
Gern weisen wir auf unser Willkommens-Projekt hin: Informationen
Sie erreichen uns telefonisch unter der 05251-1329118 oder per Mail an abendrealschule@paderborn.de.
Öffnungszeiten des Sekretariats: siehe untenDer Schulbesuch ist kostenlos.
Aktuelles
Vorgezogener Unterrichtsschluss am Donnerstag, den 09.01.2025
09.01.2025Liebe Studierenden, liebe Kolleginnen und Kollegen, aufgrund der aktuellen Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor massiven Schneefall und der soeben verkündeten Einstellung des Fahrbetriebes des Padersprinters, endet der Unterricht heute um 14:45 Uhr.
Am morgigen Freitag findet der Unterricht normal statt.Schulleitung
Weihnachtsferien
20.12.2024Wir wünschen allen Studierenden, dem Kollegium und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine geruhsame Weihnachtszeit und freuen und schon auf den Unterrichtsbeginn am Dienstag, den 07.01.2025.
Unser Sekretariat bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen und öffnet wieder am Dienstag, den 07.01.2025 um 08:00 Uhr.
Online-Anmeldungen sind über die Ferientage weiterhin möglich und werden ab dem 07.01.2025 bearbeitet.
Öffnungszeiten Sekretariat vom 09.12. bis 13.12.
26.09.2024In der Woche von Montag, den 09.12.2024 bis Freitag, den 13.12.2024 hat unser Sekretariat abweichende Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag: geschlossen
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 UhrIn der darauffolgenden Woche gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Hinweise zu den Nachprüfungen
20.06.2023Eine Nachprüfung findet nur dann statt, wenn die Verbesserung genau einer mangelhaften Zeugnisnote (5) hin zu einer ausreichenden Note (4) genügt, um die Versetzung nachträglich zu erlangen. (Ausbildungsordnung WbK, § 24)
Lediglich die nun nicht mehr gültige „Corona-Versetzungsordnung“ sah mehrere Nachprüfungen vor, dieses ist nicht mehr möglich.
Neues Wahlpflichtfach Medien erstellt Videobeitrag
15.07.2022Im abgelaufenen Sommersemester 2022 hatten Studierende erstmals unter der Leitung von Frau Hatzidakis und Herrn Hake die Möglichkeit als Wahlpflichtfach das Fach Medien zu belegen.
In diesem Semester stand die Erstellung eines Videobeitrages auf dem Programm. Der Kurs entschied sich einen Film über unsere Schule zu erstellen, in dem die Besonderheiten unserer Schule neuen Interessierten vorgestellt werden sollten.
Das fertige Produkt und eine kleine Auswahl an den all zu oft entstandenen Outtakes wollen wir natürlich nicht für uns behalten.
Die Planungen für das nächste Semester laufen bereits, wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Blog, Podcast oder gar Vlog.